Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Roemerpark
Rathaus

Suche

Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 297 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 61 bis 70 von 297.
VHB_BP_Gewerbepark_Wert_Abgrenzungsplan_231117.pdf

W hs 12W hs 16W hs 8W hs 10 W hs 15 W hs 1 W hs 3 W hs 13 /1 W hs 13 W hs 9 W hs 5 W hs 7 W hs 11 W hs 3 W hs 7 Whs 6/2 Whs 4/2 Whs 4 Whs 20 Ghs 2 G hs 3 G hs Büro 2 Büro Büro Büro 25 Büro Büro Büro 19 [...] 2981/1 3015 2985 2982 2981 2955 2960 2949/2 2880/2 2880/3 2880/4 2880 2819/1 2817 2816 2984 3055/2 27 00 3213 3204/1 265/4 265/6 333 33 3/1 346 36 3/2 404 407 409 409/2 420 425 450 S GFW S Gr Weg Gr Gr Gr [...] W hs 12W hs 16W hs 8W hs 10 W hs 15 W hs 1 W hs 3 W hs 13 /1 W hs 13 W hs 9 W hs 5 W hs 7 W hs 11 W hs 3 W hs 7 Whs 6/2 Whs 4/2 Whs 4 Whs 20 Ghs 2 G hs 3 G hs Büro 2 Büro Büro Büro 25 Büro Büro Büro 19[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,27 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2024
Verwaltungsgebührensatzung_06.03.2023.pdf

usw. 3.1.a für die erste Seite 4,00 € 3.1.b für jede weitere Seite A4 sw 0,40 € 3.1.c für jede weitere Seite A4 farbig / A3 0,50 € 3.2 Fotokopien / Scans von papiergebundenen Bauakten 14,00 €/Fall 3.3 Versendung [...] €/Fall 11.1.3 Gewerbeummeldung 24,00 €/Fall 11.2 Ausdruck einer Gewerbebestätigung 10,00 €/Fall 11.3 Erteilung von Auskünften aus dem Gewerberegister 11.3.a einfache Auskunft 9,00 €/Fall 11.3.b erweiterte [...] Einkommen- und Körperschaftsteuerrechts (z. B. §§ 10 b EStG, 9 Nr. 3 KStG) ausstellt (Spendenbescheinigungen). 3 Fotokopien, Scans und Ausdrucke 3.1 Fotokopien, Ausdrucke (Scannen, Mailen und Faxen) aus Akten[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.06.2023
Sieger des STADTRADELN Wettbewerbs in Köngen

Köngen mit 14 561,9 km, 65 aktive Radelnde Einzelsieger: Platz: Wolfgang Russ, Offenes Team Köngen, 1685,3 km Platz: Pascal Steiß, Burgschulteam Köngen, 1605,5 km Platz: Martin Raisch, Burgschulteam Köngen, [...] g, die am Samstag, 16. September im Rahmen des Pumptrack Einweihungsfestes stattfindet, werden die 3 erfolgreichsten Teams, sowie die 10 besten EinzelteilnehmerInnen geehrt und bekommen ein kleines Geschenk[mehr]

Zuletzt geändert: 25.05.2024
meldeformular_20241120151743_1_4da97e9b3487b753343e98a0349059f4.pdf

M12/M13 W12/W13 Dreikampf (75m / Weitsprung – Zone / Kugelstoßen 3 kg) M14/M15 W14/W15 Dreikampf (100m / Weitsprung – Brett / Kugelstoßen 3 kg W / 4 kg M) Meldungen Ausschließlich über www.ladv.de Wichtige [...] 50 m 10:20 50 m 10:30 Weit 1 Weit 2 50 m 10:40 Ball 1 Kugel-1 (3kg) 10:50 Ball 2 50 m 11:00 Ball 1 11:05 50 m 11:10 Weit 1 11:20 Kugel-1 (3kg) 100 m 11:30 Weit 2 100 m 11:40 Ball 2 Ball-1 75 m 12:00 W10 [...] ca. 30 min nach Wettkampfende am Stadiongebäude • Jeder Teilnehmer/in erhält eine Urkunde. • Platz 1-3 „Köngener-Siegerbrezel“ Die Siegerehrung findet vor dem Vereinsheim beim 200 m Start statt. . Ergebnisliste[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 207,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 20.11.2024
Koengen_Rilkeweg_VBP_230724.pdf

Kirchheimer Straße 209/6 210 210/1 210/2 218/14 227 227/1 3377 3388/3 3388/4 3370 3371 3373 24 9 208/4 209 212/1 20 9/ 1 20 9/ 2 213 20 9/ 3 20 9/ 4 215 208 215/1 216 218/8 34 94 /1 6490 9045 218/13 13166 [...] Anzeiger vom 29.09.2022 3. Frühzeitige Beteiligung der Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 1 BauGB mit Schreiben vom 10.10.2022 4. Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs. 1 BauGB vom [...] Auslegung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB vom 02.06.2023 bis 03.07.2023 9. Satzungsbeschluss gemäß § 10 BauGB vom 24.07.2023 10. Ortsübliche Bekanntmachung und Rechtsverbindlichkeit gemäß § 10 Abs.3 BauGB im Könger[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,01 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 26.11.2024
Gutachten_Verkehr.pdf

5 3. Schleppkurvenuntersuchung der vorliegenden Planung .............. 6 3.1 Allgemeines ...................................................................................................... 6 3.2 Ausfahrt [...] .............................................. 6 3.3 Ausfahrt unter Nutzung der Gegenfahrbahn ..................................................... 7 3.4 Ergebnis der Schleppkurvenuntersuchung der vorliegenden [...] Demnach besteht aufgrund der Leistungsfähigkeit kein Handlungsbedarf. 6 3. Schleppkurvenuntersuchung der vorliegenden Planung 3.1 Allgemeines Um die sichere Ausfahrt nachweisen zu können, sind Schlepp[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 217,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.03.2024
Geshäftsordnung_2020.pdf

wahren. (6) Die Absätze 1 und 2 gelten nicht bei den nach § 44 Abs. 3 Satz 3 GemO geheim zu haltenden An- gelegenheiten. - § 24 Abs. 3 bis 5 GemO – § 5 Amtsführung Die Gemeinderäte und die zur Beratung [...] darstellen. Ihre innere Ordnung muss demokratischen und rechtsstaatlichen Grundsätzen entsprechen. (3) Jede Fraktion teilt ihre Gründung, Bezeichnung, Mitglieder, die Namen des Vorsitzenden und sei- ner [...] und Pflichten der Gemeinderäte und der zur Beratung zugezogenen Einwoh- ner und Sachverständigen § 3 Rechtsstellung der Gemeinderäte (1) Die Gemeinderäte sind ehrenamtlich tätig. (2) Der Bürgermeister[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 133,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.07.2024
2023_11_Änderungsantrag_Krippe_Sonnenwinkel_inkl._Wechsel_innerhalb_KiKri.pdf

Köngen Stöffler-Platz 1 73257 Köngen 1. Antrag auf Wechsel in den weiterführenden Kindergarten mit 3 Jahren Mein Kind __________________________________ geboren am __________________________________ soll [...] Betreuungszeit von 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr gebucht werden. Ganztagesgruppen (bitte unten mindestens 3 Betreuungstage ankreuzen) Die Gruppen sind von Montag bis Donnerstag von 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr und [...] Mittagszeit angeboten. Die Betreuungsleistung kann tageweise gebucht werden, jedoch sind mindestens 3GT-Tage verpflichtend. Bitte geben Sie an, an welchen Tagen Sie eine Ganztagesbetreuung benötigen. □[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 322,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 09.01.2025
5.0_Haushalt_gesamt_O.pdf

SKB_bew.AV> 800 € netto-Budget -16.000 -3.200 -3.200 -3.200 -3.200 260 Auszahlungen für den Erwerb von beweglichem Sachvermögen -16.000 -3.200 -3.200 -3.200 -3.200 Erläuterungen: Ausstattung SKB 800 €/Gruppe [...] -4.884 -1.500 -3.300 -3.300 -3.300 -3.300 3485000 Erst. von verb. Untern., Sondervermögen und Beteil -1.800 -1.800 -1.800 -1.800 -1.800 3488001 Versicherungsleistung im Schadensfall -3.084 -1.500 -1.500 [...] 795.800 13.838.867 14.129.898 Schlüsselzahl 3.622.959 3.680.505 4.140.066 3.589.065 4.713.130 Schlüsselzuweisungen 2.536.071 2.576.353 2.898.045 2.405.033 3.297.306 Anmerkung: Die Bedarfsmesszahl richtet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,43 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.05.2024
Serie von Sachbeschädigungen in Köngen

Abdeckungen entfernt und an einem Schirm sind die Streben gewaltsam zerbrochen und verbogen worden. 3 Bänke wurden mit Graffiti beschmiert. Der im Eingangsbereich des Burgforum in einem Pflanzkübel stehende[mehr]

Zuletzt geändert: 10.12.2024