Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Roemerpark
Rathaus

Suche

Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "1".
Es wurden 210 Ergebnisse in 110 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 210.
Lichttechnische_Untersuchung.PDF

R O J \1 7 1 \M 1 7 1 5 0 1 \M 1 7 1 5 0 1 _ 0 3 _ B E R _ 4 D .D O C X :2 2 . 11 . 2 0 2 4 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1. Umgriff vorhabenbezogener Bebauungsplan „Ghai II- Neckarwasen, 1. Änderung [...] M \P R O J \1 7 1 \M 1 7 1 5 0 1 \M 1 7 1 5 0 1 _ 0 3 _ B E R _ 4 D .D O C X :2 2 . 11 . 2 0 2 4 7 Beurteilung Wohnbebauung 7.1 Raumaufhellung Die Berechnungsergebnisse nach Kapitel 6.2.1 zeigen, dass [...] M \P R O J \1 7 1 \M 1 7 1 5 0 1 \M 1 7 1 5 0 1 _ 0 3 _ B E R _ 4 D .D O C X :2 2 . 11 . 2 0 2 4 9 Grundlagen Planunterlagen, Informationen etc. [1] Bebauungsplan „Ghai II-Neckarwasen, 1. Änderung und[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Geotechnischer_Bericht.PDF

- - 0,60-1,10 Füll-Kies -0,30 0,30-1,00 0,30-1,60 1,60-2,20 0,50-1,70 -0,30 0,30-1,50 3,50-4,00 1,40-2,20 3,20-4,70 2,10-2,60 Füll-Schluff - - - 1,50-1,90 0,40-3,50 ab 4,00 0,30-1,40 -0,60 1,10-2,10 Füll-Ton [...] 3,30-4,00 - 1,50-2,00 - - - Füll-Schluff 1,60-3,10 1,00-2,50 2,50-3,30 0,30-1,60 1,60-3,60 0,40-1,50 2,00-3,30 ab 0,20 0,20-1,60 -0,60 Füll-Ton - 0,50-1,00 - - - - 0,60-1,50 Fluviatil-Schluff 3,10-4,80 [...] Anlage 1.1: Lageplan (1:1.000) - Anlage 2.1-2.2: Schichtendarstellungen / Rammdiagramme - Anlage 3.1: Korngrößenanalysen (Kornsummenkurven) - Anlage 4.1: Wassergehaltsbestimmungen - Anlage 5.1: Glühve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Geotechnischer_Bericht.PDF

- - 0,60-1,10 Füll-Kies -0,30 0,30-1,00 0,30-1,60 1,60-2,20 0,50-1,70 -0,30 0,30-1,50 3,50-4,00 1,40-2,20 3,20-4,70 2,10-2,60 Füll-Schluff - - - 1,50-1,90 0,40-3,50 ab 4,00 0,30-1,40 -0,60 1,10-2,10 Füll-Ton [...] 3,30-4,00 - 1,50-2,00 - - - Füll-Schluff 1,60-3,10 1,00-2,50 2,50-3,30 0,30-1,60 1,60-3,60 0,40-1,50 2,00-3,30 ab 0,20 0,20-1,60 -0,60 Füll-Ton - 0,50-1,00 - - - - 0,60-1,50 Fluviatil-Schluff 3,10-4,80 [...] Anlage 1.1: Lageplan (1:1.000) - Anlage 2.1-2.2: Schichtendarstellungen / Rammdiagramme - Anlage 3.1: Korngrößenanalysen (Kornsummenkurven) - Anlage 4.1: Wassergehaltsbestimmungen - Anlage 5.1: Glühve[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Mikroklimatische_Untersuchung.PDF

mittlere Lufttemperatur 1,1 2,0 5,6 9,7 13,8 17,2 19,1 18,8 14,3 9,7 4,8 1,9 9,8 Maximaltemperatur 4,3 6,1 10,5 15,1 19,0 22,6 24,7 24,6 19,9 14,7 8,6 5,0 14,6 Minimaltemperatur -2,1 -1,8 1,0 4,2 8,4 11,9 13 [...] :\ M \P R O J \1 7 9 \M 1 7 9 6 3 7 \M 1 7 9 6 3 7 _ 0 1 _ B E R _ 5 D .D O C X :0 9 . 1 2 . 2 0 2 4 Abbildung 1. Maßstabszuordnung atmosphärischer Prozesse entsprechend Orlanski (1975) [1], aus [2]. Zu [...] 13,7 13,4 9,4 5,6 1,6 -1,2 5,3 M179637/01 Version 5 PEK/WG 09. Dezember 2024 Seite 20 S :\ M \P R O J \1 7 9 \M 1 7 9 6 3 7 \M 1 7 9 6 3 7 _ 0 1 _ B E R _ 5 D .D O C X :0 9 . 1 2 . 2 0 2 4 Die mittlere [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Mikroklimatische_Untersuchung.PDF

mittlere Lufttemperatur 1,1 2,0 5,6 9,7 13,8 17,2 19,1 18,8 14,3 9,7 4,8 1,9 9,8 Maximaltemperatur 4,3 6,1 10,5 15,1 19,0 22,6 24,7 24,6 19,9 14,7 8,6 5,0 14,6 Minimaltemperatur -2,1 -1,8 1,0 4,2 8,4 11,9 13 [...] :\ M \P R O J \1 7 9 \M 1 7 9 6 3 7 \M 1 7 9 6 3 7 _ 0 1 _ B E R _ 5 D .D O C X :0 9 . 1 2 . 2 0 2 4 Abbildung 1. Maßstabszuordnung atmosphärischer Prozesse entsprechend Orlanski (1975) [1], aus [2]. Zu [...] 13,7 13,4 9,4 5,6 1,6 -1,2 5,3 M179637/01 Version 5 PEK/WG 09. Dezember 2024 Seite 20 S :\ M \P R O J \1 7 9 \M 1 7 9 6 3 7 \M 1 7 9 6 3 7 _ 0 1 _ B E R _ 5 D .D O C X :0 9 . 1 2 . 2 0 2 4 Die mittlere [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
VEP_Schnitte.PDF

13461 1227 1233 1240 13075/1 310 310/1 310/4 4467 2000/1 2000/1 1478 1540 1536/1 1536/1 1534/1 1534/1 1890/2 1890/2 1605 1606 1604 13451 1927 1914 13441 13440 1889/1 1889/1 1880 310/16 1915 1923 1920 1921 [...] 28-4823.07.2013Flurstück 4674-4675,4677-4780,4674/1-4678/1,4684-4686Teil aus:4686/1,4687,4689,4689/1,4690,4730,4731,4733/1,4710/24710,4709/3,4679/1-3,4680/1,4685/1,4686/2,4733/2 OKFF = ±0.00m =126.00m üNHNGS [...] 07.13KFVorabzugAMHDokumentation LÖSCHWASSERTANK BPL 32,68 51,23 Ebene 1 Ebene 0-1 Ebene 1-2 R am pe R am pe TRH 2 E1 TRH 1 E1 TRH 1 E0 TRH 2 E0 9,89 m ² Technik E00.6 32 33 34 35 36 37 38 31 30 29 28 27[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,65 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Planzeichnung.PDF

1523/1 1346 699 1475 1303 1279 887 12506 1488 13455 1514/2 871 12 50 0 772 766/1 706 819/1 886 12516 1383 780 1921 678/1 1385 915 1486/1 1328 1326 1285 1923 798 12522 1317 910 1507 12523/1 1485/1 151712549 [...] 1933 12494 1529/1 691 12494/1 72 3 693/2 1547 12 49 8 12510 916 770 947/1 778 1467 1339 842 1903 12 49 7 1889/1 940 907 1391/1 725 689 812 834 857 1335 888 1391/2 23 11 /2 12509 1442 744 977/1 1373 1419 12503 [...] Erschließungs-/Parkierungsflächen SD/WD Satteldach / Walmdach (§ 74 LBO) 0 10 50 1 [Anlage 1 - BP Planzeichnung] 1/8 1/1 3/1[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,81 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung__saP_.PDF

3.1.1 Bad.-Württ.: vgl. Tab. 2 in Kap. 3.1.1 UTM-Zelle: TK25-Blatt: E427/N284 7322 2. Charakterisierung der betroffenen Tierart 2.1 Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen vgl. Tab. 3 in Kap. 3.1.2 2 [...] in Kap. 3.1.1 Bad.-Württ.: vgl. Tab. 2 in Kap. 3.1.1 UTM-Zelle: TK25-Blatt: E427/N284 7322 2. Charakterisierung der betroffenen Tierart 2.1 Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen vgl. Kap. 3.1.2 2.2 V [...] in Kap. 3.1.1 Bad.-Württ.: vgl. Tab. 2 in Kap. 3.1.1 UTM-Zelle: TK25-Blatt: E427/N284 7322 2. Charakterisierung der betroffenen Tierart 2.1 Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen vgl. Kap. 3.1.2 2.2 V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Spezielle_artenschutzrechtliche_Prüfung__saP_.PDF

3.1.1 Bad.-Württ.: vgl. Tab. 2 in Kap. 3.1.1 UTM-Zelle: TK25-Blatt: E427/N284 7322 2. Charakterisierung der betroffenen Tierart 2.1 Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen vgl. Tab. 3 in Kap. 3.1.2 2 [...] in Kap. 3.1.1 Bad.-Württ.: vgl. Tab. 2 in Kap. 3.1.1 UTM-Zelle: TK25-Blatt: E427/N284 7322 2. Charakterisierung der betroffenen Tierart 2.1 Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen vgl. Kap. 3.1.2 2.2 V [...] in Kap. 3.1.1 Bad.-Württ.: vgl. Tab. 2 in Kap. 3.1.1 UTM-Zelle: TK25-Blatt: E427/N284 7322 2. Charakterisierung der betroffenen Tierart 2.1 Lebensraumansprüche und Verhaltensweisen vgl. Kap. 3.1.2 2.2 V[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 8,94 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Umsetzung_Bundesraumordnungsplan_Hochwasserschutz.PDF

COLOCATION 7.82 BÜRO 2 .2 2 1 .7 7 0 .7 8 3 .1 4 3 .4 6 2 .2 9 0 .5 4 1 .9 3 0 .7 3 1 .1 3 1 .1 5 2 .7 5 3 .4 3 3 .5 9 3. 1 5 4. 4 0 2 .7 6 2 .7 3 2 .4 0 2 .1 2 1. 5 2 0 .4 7 0 .2 7 1 .0 2 258.4 m ü NN extremes [...] 0 18 0+ 1 45 .0 0 0 2 59 .1 48 0+ 1 50 .0 0 0 2 59 .2 78 0+ 1 55 .0 0 0 2 59 .4 08 0+ 1 60 .0 0 0 2 59 .5 33 0+ 1 65 .0 0 0 2 59 .6 18 0+ 1 70 .0 0 0 25 9. 68 1 0+ 1 75 .0 0 0 2 59 .7 44 0+ 1 80 .0 0 0 [...] chten HWGK_413_1_499_1_Aich_Blattschnitt_KartenTyp_1a_T2.pdf HWGK_413_1_499_1_Aich_Blattschnitt_KartenTyp_1b.pdf HWGK_499-1_Neckar_in_TBG413_Blattschnitt_KartenTyp_1a_T2.pdf HWGK_499-1_Neckar_in_TBG41[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,61 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025