Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Roemerpark
Rathaus

Suche

Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "3".
Es wurden 371 Ergebnisse in 94 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 331 bis 340 von 371.
Stellungnahme_RP_Freiburg.PDF

Plan berühren können, mit Angabe des Sachstandes Keine LGRB Az. 2511 // 22-03115 vom 20.09.22 Seite 2 3 Hinweise, Anregungen oder Bedenken Geotechnik Das LGRB weist darauf hin, dass im Anhörungsverfahren [...] keine Hinweise, Anregungen oder Bedenken vorzubringen. LGRB Az. 2511 // 22-03115 vom 20.09.22 Seite 3 Grundwasser Es wird darauf hingewiesen, dass in den quartären Ablagerungen im Plangebiet hoch anstehendes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 206,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Stellungnahme_RP_Stuttgart.PDF

nicht der Abwägung unterlie- gen, zu beachten (§ 3 Abs.1 Nr. 2 ROG und § 4 Abs. 1 ROG). Aufgrund seiner Lage verstößt das vorliegende Vorhaben gegen PS 3.1.1 (Z) Regio- nalplan Gem. § 24 Landesplanungsgesetz [...] Vereinbar- keit des Vorhabens mit PS 3.1.1 (Z) Regionalplan (Regionaler Grünzug). Ferner ragt das Plangebiet in ein Gebiet für Naturschutz und Landschaftspflege. Gem. PS 3.2.1 (G) Regionalplan werden zur Erhaltung [...] Ausbauvorhabens in geschützte Biotope eingegriffen wer- den sollte, wäre gemäß § 30 Abs. 3 BNatSchG, § 33 Abs. 3 Nr. 2 NatSchG mit der zuständigen unteren Naturschutzbehörde zu klären, ob es einer Ausnahme[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 366,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Stellungnahme_Landratsamt_ES.PDF

wirtschaftsgesetz (LKreiWiG) verlangt gemäß § 3 Absatz 3, dass bei der Ausweisung von Baugebieten und der Durchführung von Bauvor- haben im Sinne von § 3 Absatz 4 LKreiWiG die Abfallrechtsbehörden und [...] empfohlen, dieses frühzeitig mit dem Amt abzustimmen. 3. Grundwasser Herr Ulf Stein, Tel. 0711 3902-42481 Mit den Hinweisen im Textteil unter Punkt 4.3 besteht Einverständnis. Zur Beurteilung der Planung [...] im Zusammenhang mit § 44 Absatz 1 Nummer 1 und Nummer 3 BNatSchG zu stellen. Für den Schlingenfang ist ein Antrag auf Ausnahme gemäß § 4 Absatz 3 BArt- SchV von den Verboten des § 4 Absatz 1 BArtSchV [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 663,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Umweltbericht.PDF

versiegelte Flächen 333 0 0 0 17.082 L I a 2 72 1.377 Gepflasterte Fläche 333 0 0,1 0 4.086 L I a 2 72 891 Gebäude mit Gründach 333 0,5 0,5 0,5 2.228 L I a 2 72 156 LSW AW 4 (30%) 333 0 0 0 468 363 LSW [...] bewertung Bestands- wert (BWE) L I a 2 72 9.613 3333 28.839 L II a 3 52 3.360 2 3 2 2,333 7.838 Kalkreicher Brauner Aueboden aus Auenlehm über Kies* 20.249 3333 60.747 Kalkreicher Auftrags- boden aus ü [...] (70%) 333 1 1 1 726 L I a 2 72 1.132 Anthropogen überprägte Grünflächen 333 1 1 1 2.264 L II a 3 52 2.763 Völlig versiegelte Flächen 2 3 2 0 0 0 6.446 L II a 3 52 196 Gepflasterte Flächen 2 3 2 0 0[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Geotechnischer_Bericht.PDF

ff - - 1,70-3,60 1,90-3,30 - - - Fluviatil-Sand 1,00-1,70 - - - - - - Fluviatil-Kies ab 1,70 ab 2,20 ab 3,60 ab 3,30 - - - Grundwasser (3,10 = +257,03) (3,00 = +254,22) (3,10 = +254,28) 3,50 = +253,89 [...] Anlage 1, Tabelle 3) und Deponieverordnung (Anhang 3, Tabelle 2) MP Auffüllung I: 43/2 + 43/3 + 44/2 + 44/3 + 44/5 + 44/6 + 45/2 + 45/3 + 46/2 + 46/3 + 46/4 + S1/2 + S2/1 + S2/2 + S2/3 MP Auffüllung II: [...] 60 3,30-4,00 - 1,50-2,00 - - - Füll-Schluff 1,60-3,10 1,00-2,50 2,50-3,30 0,30-1,60 1,60-3,60 0,40-1,50 2,00-3,30 ab 0,20 0,20-1,60 -0,60 Füll-Ton - 0,50-1,00 - - - - 0,60-1,50 Fluviatil-Schluff 3,10-4[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,58 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Lichttechnische_Untersuchung.PDF

IO 2a, Steinbruchstraße 66, WA 3 1 0,18 IO 2b, Steinbruchstraße 84, WA 3 1 0,15 IO 3a, Raiffeisenstraße 18 NO, GE 15 5 0,76 IO 3a, Raiffeisenstraße 18 NW, GE 15 5 0,43 IO 3b, Raiffeisenstraße 16, GE 15 5 [...] Wohnen WA 2) IO 2b Steinbruchstraße 84 Wohnen WA 3) IO 3a Raiffeisenstraße 18 Fass. NO Wohnen GE 4) IO 3a Raiffeisenstraße 18 Fass. NW Wohnen GE 4) IO 3b Raiffeisenstraße 16 Wohnen GE 4) IO 4 Ludwig-Fi [...] Lichtimmissio- nen künstlicher Lichtquellen 12.3, Deutsche Lichttechnische Gesellschaft LiTG, 3. Auflage 2011. [23] DIN EN 13201-3: Straßenbeleuchtung – Teil 3, Berechnung der Gütemerkmale. April 2004. [24][mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 5,44 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Natura_2000_Vorprüfung.PDF

sonstige Pflicht, das Vorhaben einer Behörde anzuzeigen? ja weiter bei Ziffer 5 nein weiter bei Ziffer 4.3 4.3 Da das Vorhaben keiner behördlichen Erlaubnis oder sonstigen Anzeige an eine Behörde bedarf, wird [...] auflisten) Gebietsnummer(n) 7321-341 7322-401 Gebietsname(n) Filder Grienwiesen und Wernauer Baggerseen 1.3 Vorhabenträger Adresse Baugesellschaft Walter Hellmich GmbH Lanterstr. 20 46539 Dinslaken Telefon / [...] “ 2.2 Zeichnung / Handskizze als Anlage kartographische Darstellung zur örtlichen Lage als Anlage: 3. Aufgestellt durch (Vorhabenträger oder Beauftragter): Anschrift * Telefon * Fax * Tier- und Landsc[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 241,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Natura_2000_Vorprüfung_II.PDF

Wasserralle 3,7 (B) A207 Columba oenas Hohltaube 16.989 (B) A215 Bubo bubo Uhu 16.989 B A229 Alcedo atthis Eisvogel 38,9 (C) A233 Jynx torquilla Wendehals 5.368,1 B A234 Picus canus Grauspecht 4.404,3 (B) A236 [...] Dryocopus martius Schwarzspecht 3.217,7 (B) A238 Dendrocopos medius Mittelspecht 5.980,1 (B) A321 Ficedula albicollis Halsbandschnäpper 6437,9 B A338 Lanius collurio Neuntöter 5984,3 (B) A340 Lanius excubitor [...] .................................................................................................. 3 AD 5 DARSTELLUNG DER DURCH DAS VORHABEN BETROFFENEN LEBENSRAUMTYPEN BZW. LEBENSSTÄTTEN VON ARTEN ..[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,25 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Stellungnahme_zu_den_Klimaschutzzielen_nach_KSG_sowie_KlimaG_BW.PDF

D .D O C X :2 6 . 0 3 . 2 0 2 5 Inhaltsverzeichnis Zusammenfassung 3 1 Situation und Aufgabenstellung 5 2 Ziele des nationalen sowie baden-württembergischen Klimaschutzgesetzes 6 3 Vorhabensbeschreibung [...] Version 4 krem/krem 26. März 2025 Seite 3 \ \S -M U C -F S 0 1 \A L L E F IR M E N \M \P R O J \1 8 4 \M 1 8 4 6 7 5 \M 1 8 4 6 7 5 _ 0 1 _ B E R _ 4 D .D O C X :2 6 . 0 3 . 2 0 2 5 Zusammenfassung Die Deutsche [...] M E N \M \P R O J \1 8 4 \M 1 8 4 6 7 5 \M 1 8 4 6 7 5 _ 0 1 _ B E R _ 4 D .D O C X :2 6 . 0 3 . 2 0 2 5 3 Vorhabensbeschreibung Bedingt durch den rasant zunehmenden Onlinehandel, die damit verbundene[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,11 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Mikroklimatische_Untersuchung.PDF

1 6,5 6,7 7,2 Minimum 4,5 3,7 3,9 2,5 3,9 3,7 3,33,2 3,4 3,8 4,5 4,4 M179637/01 Version 5 PEK/WG 09. Dezember 2024 Seite 28 S :\ M \P R O J \1 7 9 \M 1 7 9 6 3 7 \M 1 7 9 6 3 7 _ 0 1 _ B E R _ 5 D .D O [...] Bestandssituation im Untersuchungsgebiet 3.3.1 Klimatop der Industrie- und Gewerbeflächen 3.3.2 Stadtklimatop 3.3.3 Gewässerklimatop 3.3.4 Waldklimatop 3.3.5 Freiflächenklimatop 4 Vorhabenbedingte Wirkfaktoren [...] Kaltluft 3.2.4.3 Relative Luftfeuchtigkeit 3.2.4.4 Nebelhäufigkeiten 3.2.4.5 Niederschläge 3.2.4.6 Bedeckungsgrad 3.2.4.7 Kurzwellige (solare) Strahlung 3.3 Klimatopausstattung und mikroklimatische Bestan[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 2,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025