Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Roemerpark
Rathaus

Suche

Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "2".
Es wurden 495 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 495.
09_Markgebu__hrensatzung_.pdf

bei Viehmärkten: je Stück Vieh 1,00 € 2. Auf Wochenmärkten: Platzgeld für jeden angefangenen Frontmeter eines Marktstandes 1,00 € mindestens jedoch 2,50 € - 2 - - 2 - GEMEINDE KÖNGEN Landkreis Esslingen [...] Marktstandes 10,00 € mindestens jedoch 20,00 € 1.2 beim Herbstmarkt (jeweils am 3. Samstag im September) Platzgeld für jeden angefangenen Frontmeter eines Marktstandes 2,10 € mindestens jedoch 5,00 € Bei Teilnahme [...] von Marktgebühren Aufgrund von § 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den §§ 2 und 13 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 04. Oktober 2010 folgende[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 107,52 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2022
Bu__rgerstiftung_Ko__ngen.pdf

nach § 96 Abs. 1 Nr. 2 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg. Sie vergibt die Stiftungsmittel entsprechend den Beschlüssen des Vorstandes und wickelt die Fördermaßnahmen ab. 2. Die Gemeinde Köngen [...] Stöfflerplatz 1 als unselbständige Stiftung die Bürgerstiftung Köngen. Der Zweck der Stiftung ist in § 2 der Satzung festgelegt. Als Stiftungsvermögen übereignet die Gemeinde Köngen, vertreten durch Herrn [...] Köngen § 1 Name, Rechtsform, Sitz, Geschäftsjahr 1. Die Stiftung führt den Namen „Bürgerstiftung Köngen“ 2. Die Stiftung ist eine nicht rechtsfähige Stiftung in der Verwaltung der Gemeinde Köngen und wird von[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 56,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.07.2022
Preisliste_neu.pdf

3.820,00 € 6.740,00 € 1.300,00 € 4.270,00 € 4.810,00 € 6.970,00 € 8.050,00 € 1.350,00 € 1.630,00 € 2.740,00 € 1.850,00 € Reihengrab (Personen ab 10 Jahren, Ruhe- und Laufzeit 25 Jahre) Erdrasengrab (Laufzeit [...] 8 cm dick muss selbst gekauft und gelegt werden) Friedhain Partnergrab (15 Jahre, Stein siehe oben) 2.300,00 € 4.048,25 € 6.566,20 € 8.021,40 € 5.074,98 € 5.944,98 € 6.348,28 € 7.218,28 € 5.504,98 € 6.374 [...] mit Wechselflor) Urnenreihengrab im Urnengarten (15 Jahre, mit Wechselflor, Stele) Bestattungen bis 2 Urnen möglich: Urnenwahlgrab im Urnengarten (15 Jahre, Kissen, ohne Wechselflor) Urnenwahlgrab im U[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 642,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.11.2023
Broschu__re_aktuelle_Version_Internet.pdf

Gaststätte (n = 815) Begegnungsmöglichkeiten (n = 687) Beratungsangebote (n = 603) 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1,2 3 % Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht 9 %43 %44 % 7 %15 %41 %38 % 6 %12 %45 %37 [...] = 483) Selbsthilfegruppen (n = 408) Santitätshaus (n = 715) 0,0 0,2 0,4 0,6 0,8 1,0 1 % Sehr gut Eher gut Eher schlecht Sehr schlecht 2 %34 %63 % 1 %5 %57 %37 % 1 %10 %56 %33 % 1 %9 %59 %30 % 7 %41 %37 [...] de/start INHALT Thema Wohnen Wie wohnen die Befragten derzeit? Nahezu die Hälfte der Befragten (49,2 %) bewohnt ein Ein­ familienhaus, gefolgt von knapp einem Drittel von Seni- or*innen in Mehrfamilienhäusern[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 18,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.07.2022
Konzeption_Kinderhaus_Regenbogen_Oktober_22.pdf

…………………………………………………….11 4.2. Betreuungsangebot…………………………………………………………………………………………………………………………...12 4.2.1. Betreuungsformen………………………………………………………………………………………………………………………12 4.2.2. Öffnungszeiten………………………… [...] …………………………………13 4.2.3. Tagesablauf / Woche im Überblick………………………………………………………………………………………...14-15 4.2.4. Essens- und Ruhezeit im Kinderhaus….………………………………………………………………………………………..16 4.2.5. Kinderhaus am N [...] …………………………………………………….17 4.2.6. Schließtage / päd. Tage.………………………………………………………………………………………………………………17 4.2.7. Kosten…………………………….…………………………………………………………………………………………………………..17 4.2.8. Regelung im Krankheitsfall[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 3,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 07.12.2022
202110__Benutzungsordnung_SKB__002__NEUES_Logo.pdf

13:00 Uhr Modul 2: Montag bis Freitag: 7:00 Uhr bis 15:00 Uhr Modul 3: Montag bis Donnerstag 7:00 Uhr bis 17:00 Uhr und Freitag bis 16:00 Uhr Modul 1 ist optional mit Mittagessen, bei Modul 2 und 3 ist das [...] Die Betreuung findet im Faberbau auf dem Schulge- lände und in Teilen der Mörikegrundschule statt. § 2 Aufgabe Das Betreuungsangebot stellt eine zeitlich verlässliche Betreuung über die Unterrichtszeiten [...] gebucht werden. Die zusätzli- chen Betreuungstage können dann nach vorheriger Absprache (mind. zwei Tage 2 vorher) mit der Leiterin der Schulkindbetreuung einzeln eingelöst werden. An einem FLEX- Tag kann die[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 115,91 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 21.11.2022
03_Entscha__digung_fu__r_ehrenamtliche_Ta__tigkeit.pdf

tzen. (2) Der Durchschnittssatz beträgt bei einer zeitlichen Inanspruchnahme bis zu 3 Stunden 25,00 € von mehr als 3 bis zu 6 Stunden 40,00 € von mehr als 6 Stunden (Tageshöchstsatz) 50,00 € §2 Berechnung [...] Grundbetrag der Aufwandsentschädigung nach Absatz 2 eine Entschädigung nach § 1. (4) Die Grundbeträge der Aufwandsentschädigung nach den Absätzen 1 und 2 und das Sitzungsgeld nach Absatz 1 werden jeweils [...] e Zeitabstand zwischen Beendigung der ersten und Beginn der zweiten Tätigkeit zugerechnet werden. (2) Die Entschädigung wird im Einzelfall nach dem tatsächlichen, notwendigerweise für die Dienstverrichtung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 83,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.07.2022
WVS_Änd_01_2024_BKM.pdf

vom 22.01.2024 Aufgrund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg hat der Gemeinderat am 22.01.2024 [...] nach der gemessenen Wassermenge (§ 43) berechnet. Die Verbrauchsgebühr beträgt pro Kubikmeter 2,25 Euro. (2) Wird ein Bauwasserzähler oder ein sonstiger beweglicher Wasserzähler verwendet, wird dieselbe [...] Wassermenge durch einen Münzwasserzähler festgestellt, beträgt die Gebühr (gemäß § 52) pro Kubikmeter 2,41 Euro. § 2 Inkrafttreten Diese Satzung tritt am 1. Januar 2024 in Kraft. Köngen, den 23.01.2024 gez. Otto[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 46,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2024
AbwS_Änderung_01_2024_BKM.pdf

Abwasser 2,16 €. (2) Die Niederschlagswassergebühr (§ 40 a) beträgt je m² versiegelte Fläche 0,58 €. (3) Die Gebühr für sonstige Einleitungen (§ 8 Abs. 3) beträgt je m³ Abwasser oder Wasser 2,16 € § 2 Inkrafttreten [...] für Baden-Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg (KAG) hat der Gemeinderat[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 92,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 29.01.2024
Wunschbaumaktion_2023_Gemeinde_Köngen.pdf

notwendig, möglichst den genauen Wunsch des Kindes/der Kinder in den Vordruck einzutragen. Bitte pro Kind 2 Geschenke zur Auswahl angeben (max. 25 € pro Kind, bitte beachten: keine Berücksichtigung von Wünschen [...] Alter: ___________ Jahre 1. Wunsch: _____________________________________________________________ ODER 2. Wunsch: _____________________________________________________________ (weitere Kinder bitte auf gesondertem[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,97 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.11.2023