Direkt
zum Inhalt springen,
,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing
 

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

 
Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

  90 Tage
Datenempfänger
   

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Roemerpark
Rathaus

Suche

Vorlesen

Suche auf der Website

Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit. Rechts von der Ergebnisliste können bei "Sortieren nach" weitere Auswahlfelder angeklickt werden, um die Suchergebnisse zu verfeinern.

Wenn Sie sich bei einem Suchbegriff nicht sicher sind, können Sie einen Stern am Ende oder am Anfang des Suchbegriffs setzen, um alle Ergebnisse zu erhalten, die dieses Wort beinhalten.

Beispiele:

Suchbegriff: Jugend* Ergebnisse: Jugendzentrum, Jugendfeuerwehr usw.

Suchbegriff: *haus Ergebnisse: Jugendhaus, Feuerwehrhaus usw.

Gesucht nach "6".
Es wurden 275 Ergebnisse in 76 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 101 bis 110 von 275.
Umweltbericht_Karte_3_1_Planexterne_Maßnahmen.PDF

5.2.5) - Maßnahmenempfehlungen für naturschutzrechtlich besonders geschützte Arten (vgl. Kap. 5.2.6) Planexterne Maßnahmen Planexterne Maßnahmen "Untere Egert und Egert" Planexterne Maßnahme "Halde" [...] 5.2.5) - Maßnahmenempfehlungen für naturschutzrechtlich besonders geschützte Arten (vgl. Kap. 5.2.6) - Maßnahmen zum Ausgleich von nach § 33a NatSchG geschützten Streuobstbeständen (vgl. Kap. 5.4.2) - [...] 5.2.4) - Maßnahmenempfehlungen für naturschutzrechtlich besonders geschützte Arten (vgl. Kap. 5.2.6) - Maßnahmen zum Ausgleich von nach § 30 BNatSchG und § 33 NatSchG geschützten Biotopen (vgl. Kap. 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Umweltbericht_Karte_2_Geplante_Nutzung.PDF

1915 1916 1920 1921 1922 1923 1927 1928 1931/2 1932 1933 1934 1935/1 1936/1 2000/1 2000/2 2311 2700/6 2700/10 11704 11750 11751 11752 11755 11756 11760 12524 12526 12529 12530 12531 12532 12533 12534 12535[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 9,33 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Umweltbericht_Karte_3_2_Planexterne_Maßnahmen.PDF

5.2.5) - Maßnahmenempfehlungen für naturschutzrechtlich besonders geschützte Arten (vgl. Kap. 5.2.6) Planexterne Maßnahmen Planexterne Maßnahmen "Untere Egert und Egert" Planexterne Maßnahme "Halde" [...] 5.2.5) - Maßnahmenempfehlungen für naturschutzrechtlich besonders geschützte Arten (vgl. Kap. 5.2.6) Planexterne Maßnahme "Golfplatz" - CEF-Maßnahmen zur Wiederherstellung von Fortpflanzungs- und Ruhestätten [...] 5.2.4) - Maßnahmenempfehlungen für naturschutzrechtlich besonders geschützte Arten (vgl. Kap. 5.2.6) - Maßnahmen zum Ausgleich von nach § 30 BNatSchG und § 33 NatSchG geschützten Biotopen (vgl. Kap. 5[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,70 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Verkehrsgutachten.pdf

m52,8 m19,6 m140,0 mWest ---------Süd 83,1 m70,8 m29,1 m6,4 m78,8 m50,1 m17,6 m3,5 m60,0 mOst 89,8 m51,4 m23,0 m10,1 m62,9 m38,0 m18,6 m6,6 m195,0 m (Links) Nord 174,6 m40,2 m18,0 m5,3 m100,6 m35,3 m16 [...] HERE© 2024 PTV, HERE© 2024 PTV, HERE Seite 163/310 3 10 13 9 9 917 632 6 48 10 64 6666 48 48 3 17 20 37 376 6 1616 9 9 16 37 53 6 9 15 © 2024 PTV, HERE© 2024 PTV, HERE© 2024 PTV, HERE Seite 164/310 8 [...] Staulänge ---------West 139,2 m29,7 m4,6 m4,1 m69,4 m18,4 m2,7 m2,4 m170,0 mSüd 143,6 m36,6 m7,0 m6,6 m89,7 m36,0 m6,3 m5,8 m90,0 mOst 100,0 m25,3 m4,0 m3,7 m77,7 m28,4 m4,9 m4,6 m1000,0 mNord Plochinger Str. G[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 19,8 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
Abwägung_Behörden_und_sonstige_Träger_öffentlicher_Belange.PDF

übernommen. Der Textteil des Bebauungsplans enthält ergänzende Hinweise. (siehe auch Stellungnahme Ziffer 6 Ampirion) ja Wir möchten bereits jetzt auf einige Si- cherheitsvorschriften hinweisen, die zu beachten [...] stets ein Schutzabstand von mindestens 5 m zu den Leiterseilen ein- gehalten wird (DIN VDE 0105-100 6.4.4.102 und Tabelle 103). Gemäß § 7 der Unfallverhütungsvorschrift „Elektri- sche Anlagen und Betriebsmittel [...] bei Ih- rem Vorhaben die Normen zur Beeinflus- sung von Telekommunikationsanlagen (Reihe DIN VDE 0845-6-) bzw. von Rohrleitungen (DIN EN 50443) durch Kenntnisnahme Siehe oben. --- - 4 - Behörde/Anregung [mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 815,18 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.05.2025
Stellungnahme_Landeswasserversorgung.PDF

ist eine Überbauung der LW-Zubringerleitung Deizisau mit einem Gebäude („Parkhaus Ost“) sowie einer 6 m hohen Lärmschutzwand vorgesehen. Dem kann nicht zugestimmt werden. Es gelten die Vorgaben des Abschnitts [...] der LW-Leitungsachse für unterkellerte Gebäude. Ausnahme zur Reduzierung des Bauverbotsstreifens auf 6,0 m sind unbedeutende Bauwerke ohne Unterkellerung. Innerhalb eines Schutzstreifens von 3 m beiderseits[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 138,70 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Stellungnahme_VRS.PDF

Plangebiet als „gewerbliche Baufläche Bestand“ (ca. 8,5 ha) und als landwirtschaftliche Fläche (ca. 6,7 ha) dar. Die Darstellun- gen sollen in „gewerbliche Baufläche Bestand“ (ca. 8,5 ha), „gewerbliche[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 140,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Stellungnahme_RP_Stuttgart.PDF

Vorkommen von Vögeln und Fledermäusen, zu berücksichtigen. Hierzu möchten wir auf Folgendes hinweisen: - 6 - Das Risiko einer signifikanten Erhöhung von Vogelschlag an Glasbauteilen ist insbesondere im Hinblick[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 366,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Stellungnahme_Landratsamt_ES.PDF

(endoskopische Unter- suchung, Schwärmverhalten etc.) noch nicht erfolgten, ist dies nachzuholen und - 6 - ... Aussagen zum Vorkommen beziehungsweise zu Nutzungsspuren (Kotablage- rung, Urinspuren, Fettab [...] sein, den Wohnnutzungen jenseits der K 1266 der Schutzanspruch eines „Mischgebietes (MI)“ gemäß § 6 Baunutzungsverord- nung zuzuordnen ist. Weiteres ist bei der gegebenen Sachlage nicht vorzubringen. [...] in Er- wägung zu ziehen. - 10 - ... 2. Abwasserbeseitigung Unter Bezugnahme auf § 10 Abs. 2 Nummer 6 "Hygienische Überwachung von Anlagen zur Abwasserbeseitigung" und § 10 Absatz 3 Satz 1 des Gesetzes[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 663,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025
Umweltbericht.PDF

181 6 1086 Salix spec. 117 6 702 Salix spec. 78 6 468 Salix spec. 37 6 222 Salix spec. 149 6 894 Salix spec. 146 6 876 Salix spec. 28 6 168 Salix spec. 35 6 210 Salix spec. 47 6 282 Salix spec. 47 6 282 [...] Salix spec. 65 6 390 Salix spec. 42 6 252 Salix spec. 80 6 480 Salix spec. 80 6 480 Salix spec. 170 6 1020 Salix spec. 300 6 1800 Salix spec. 150 6 900 Salix spec. 23 6 138 Salix spec. 51 6 306 Salix spec [...] Salix spec. 160 6 960 Salix spec. 220 6 1320 Salix spec. 155 6 930 Salix spec. 56 6 336 Salix spec. 97 6 582 Salix spec. 44 6 264 Salix spec. 190 6 1140 Salix spec. 86 6 516 Salix spec. 310 6 1860 Salix spec[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 7,16 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 27.05.2025