Neuigkeiten: Gemeinde Köngen

Direktzum Inhalt springen, zur Suchseite, zum Inhaltsverzeichnis, zur Barrierefreiheitserklärung, eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Marketing

Diese Technologien werden von Werbetreibenden verwendet, um Anzeigen zu schalten, die für Ihre Interessen relevant sind.

Netze BW
Im Rahmen der Netze BW Initiative „Digitale Nähe zu Kommunen“ werden der Kommune Östringen Daten des sogenannten Energiemonitors und zu Störungsmeldungen für ihren Webauftritt bereitgestellt.Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Diese Nutzungsdaten werden von Netze BW GmbH für die Qualitätssicherung des Systembetriebs genutzt und nach 90 Tagen von den Systemen der Netze BW gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

Zur Gewährleistung eines störungsfreien Betriebs speichert die Netze BW GmbH technische Informationen sowie Inhalt, Datum und Uhrzeit von Systemzugriffen.

Die Darstellung des Energiemonitors sowie der aktuellen Störungen zeigen ausschließlich aggregierte und nicht personenbeziehbare Daten der Kommune Östringen.

Ort der Verarbeitung
Deutschland
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

90 Tage
Datenempfänger

Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
ReadSpeaker
ReadSpeaker ist ein Vorleseservice für Internetinhalte. Der Besucher der Webseite kann den Vorleseservice mit einem Klick auf die Funktion aktivieren.
Verarbeitungsunternehmen
ReadSpeakerAm Sommerfeld 786825 Bad WörishofenDeutschland Phone: +49 8247 906 30 10Email: deutschland@readspeaker.com
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

ReadSpeaker dokumentiert lediglich, wie oft die Vorlese-Funktion angeklickt wurde. Es werden keinerlei nutzerbezogene Daten erhoben, protokolliert oder dokumentiert. ReadSpeaker erhebt und speichert keine Daten, die zur Identifikation einer Person genutzt werden können.

Die IP-Adresse des Website-Besuchers wird im Cookie gespeichert, der Link zum Besucher wird jedoch nur für ReadSpeaker gespeichert, um die vom Benutzer gewählten Einstellungen beizubehalten (Hervorhebungseinstellung, Textgröße usw.). Es kann also keine Verbindung zwischen der IP-Adresse und der tatsächlichen Nutzung oder sogar Web-besuch-Details dieser individuellen Nutzung erfolgen. ReadSpeaker führt statistische Daten über die Verwendung der Sprachfunktion im Allgemeinen. Die statistischen Daten können jedoch nicht mit einzelnen Benutzern oder der Verwendung verknüpft werden. In ReadSpeaker wird nur die Gesamtzahl der Sprachfunktionsaktivierungen pro Webseite gespeichert. Die IP – Adresse wird einige Wochen nach dem  Umwandlungsprozesses wieder gelöscht.

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien

IP-Adresse

Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

ReadSpeaker webReader speichert zwei Cookies:

1: Ein erstes Cookie, das festlegt, ob die Javascripts beim Laden der Seite geladen werden sollen oder nicht. Dieser Cookie heißt "_rspkrLoadCore" und ist ein Session-Only-Cookie. Dieser Cookie wird gesetzt, wenn der Benutzer mit der Schaltfläche interagiert.

2: Ein Cookie, der gesetzt wird, wenn Sie Änderungen an der Einstellungsseite vornehmen. Es heißt "ReadSpeakerSettings", kann aber mit einer Konfiguration ("general.cookieName") umbenannt werden. Standardmäßig ist die Cookie-Lebensdauer auf 360 000 000 Millisekunden (~ 4 Tage) festgelegt. Die Lebensdauer des Cookies kann vom Kunden geändert werden, um eine längere / kürzere Lebensdauer zu ermöglichen.

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 I S. 1 lit. a) DSGVO.

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

ReadSpeaker, Princenhof park 13, 3972 NG Driebergen-Rijsenburg, Niederlande

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Köngen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen

Neuigkeiten

Vorlesen

Sanierung der Steinbruchstraße

Artikel vom 19.10.2023

Sanierung der Steinbruchstraße

Baustelleneinrichtung seit 30. Oktober 2023 - Baubeginn ab 06. November 2023

Mit der Sanierung der Steinbruchstraße zwischen der Einmündung der Unterdorfstraße und der Einmündung Benzengrabenstraße (und ein Stück über diese Einmündung hinaus) beginnt eine der größten Straßen- und Tiefbaumaßnahmen der letzten Jahre in Köngen.

Die Baustelleneinrichtung begann am 30. Oktober 2023. Die Baustelle selbst startet dann ab dem 06. November 2023. Die Bauzeit wird sich bis Ende 2024 erstrecken.

Im Zuge der Sanierung wird der Kanal, der u.a. von seiner Dimensionierung her den anfallenden Wassermassen (gerade auch bei Starkregenereignissen) nicht mehr gewachsen ist ausgewechselt. Zugleich werden dann auch die Wasserleitungen, die Gasleitungen und die Stromleitungen erneuert. Am Ende erhält die Fahrbahn einen neuen Belag. Der talseitige Gehweg wird verbreitert und für die Nutzung mit dem Fahrrad freigegeben. Die Bushaltestelle Unterdorfstraße wird in diesem Zug barrierefrei in den unteren Bereich der Steinbruchstraße verlegt. Die heutige Haltestelle Steinbruchstraße wird ebenfalls barrierefrei umgebaut werden. Bergseitig werden Parkstreifen ausgewiesen. Diese sind durch vier Ausweichbuchten unterbrochen. Damit erfährt, in der als Tempo 30 Zone ausgewiesenen Straße, der Verkehrsfluss eine deutliche Verbesserung. Künftig sind echte Ausweichmöglichkeiten vorhanden, die dann auch genutzt werden können. Heute ist dies vollständig vom Zufall abhängig.

Diese Baumaßnahme betrifft in vielfältiger Weise den gesamten Ort. Darauf müssen sich alle in der Bauzeit einstellen.

Zu Beginn der Baumaßnahme (Bauabschnitt 1) muss zunächst die Kreuzung Unterdorfstraße/Steinbruchstraße vollständig gesperrt werden. Dort wird als Erstes ein neues Schachtbauwerk eingebaut, das den neuen Kanal aufnehmen kann. In Folge ist die Unterdorfstraße von der Plochinger Straße aus nicht mehr befahrbar. Ebenso die Steinbruchstraße. Die Unterdorfstraße kann dann auch nur bis zur Baustelle vom Oberdorf her befahren werden. Die Bauzeit hierfür ist mit vier bis fünf Wochen angesetzt. Damit fallen zwei wichtige Haupterschließungsachsen weg. Dies wird gerade im Berufsverkehr zu Behinderungen führen.

Mit Beginn der Baustelleneinrichtung ab 30. Oktober 2023 wird der Bus der Linie 151 von Wendlingen kommend direkt über die Kirchheimer Straße fahren. Er mündet dann in die Untere Neue Straße, Kiesweg, Obere Neue Straße, Blumenstraße, Tiefe Straße, Golterstraße und so wieder auf die Bestandstrecke, Damit werden die Haltestellen Unterdorfstraße, Steinbruchstraße und Haldenweg nicht angefahren. Die Haltestelle Plochinger Straße wird als Ersatzhaltestelle in die Bahnhofstraße verlegt. Ebenso wird die Haltestelle Klosterweg als Ersatzhaltestelle die Tiefe Straße verlegt. Die Haltestellen sind entsprechend ausgeschildert und es gilt ein angepasster Fahrplan.

Mit der Fertigstellung des Schachtbauwerkes beginnt der zweite Bauabschnitt in der Steinbruchstraße. Dieser verläuft dann in Richtung Benzengrabenstraße bis zu den Gebäuden Steinbruchstraße 27 und 22.

Ab dann ist die Unterdorfstraße wieder befahrbar.

Der Bus der Linie 151 wird dann von Wendlingen herkommend über die Plochinger Straße in die Unterdorfstraße einfahren. Dann über die Golterstraße in die Tiefe Straße und so über die Blumenstraße wieder auf die Bestandsstrecke. Weiterhin nicht angefahren werden die Haltestellen Steinbruchstraße und Haldenweg. Die Haltestelle Klosterweg verbleibt als Ersatzhaltestelle in die Tiefe Straße. Die Haltestelle Unterdorfstraße wird nach der Einmündung Steinbruchstraße verlegt. Die Haltestelle Rathaus wird auf Höhe des Gebäudes Golterstraße 4 verlegt. Diese Linienführung und der damit verbundene Ersatzfahrplan gelten dann bis zum Ende der Baumaßnahme.

Der dritte Bauabschnitt erfasst dann den restlichen Bereich der Steinbruchstraße über die Einmündung Benzengrabenstraße hinaus.

Die Anwohner erhalten Infobriefe. Insbesondere auch zu den Themen Ersatzwasserversorgung, Ersatzstromversorgung, Ersatzgasversorgung und Müllabfuhr. Gleiches gilt für die Erreichbarkeit der Grundstücke.

Der Beschrieb zeigt, dass hier neben den Anwohnern, die eine besondere Belastung haben, auch große Teile des gesamten Ortes betroffen sind. Diese Sache kann nur gemeinsam bewältigt werden. Einschränkungen und Behinderungen sind vorhanden. Gerade was die Haupterschließungsachsen und den ÖPNV betrifft.

Die Änderungen der Buslinie 151 (Linienführung und Fahrplan) während des ersten Bauabschnittes sind nachfolgend abgedruckt.

Die Infos zur Linienführung der Linie 151 ab dem zweiten Bauabschnitt werden rechtzeitig vor dessen Beginn veröffentlicht.

 

Plan Steinbruchstraße (PDF-Datei)

Verlauf der Linie 151 (PDF-Datei)

Fahrplan der Linie 151 (PDF-Datei)