Wohnen für Geflüchte - Einweihung der Anschlussunterkunft am Mühlehof
Am 28.03.25 wurde die Anschlussunterkunft für geflüchtete Personen und Obdachlose eröffnet.
Zahlen:
- Errichtung von 30 Appartements für 59 Bewohner
- 28 Einzelappartements, die mit zwei Personen belegt werden können
- Zwei-Zweizimmer-Appartements
- 14 Appartements im Obergeschoss, die je nach Platzbedarf zusammengelegt werden können, damit auch Platz für Familien entstehen kann
- Jedes Appartement hat Dusche/ WC und eine kleine Küche mit Mikrowelle und Kochfeld. Eine Küche kostet brutto ca. € 2.500,00 eingebaut
- Das Gebäude hat einen umbauten Raum von ca. 3.500 m³
- Wohn- und Nutzfläche ca. 760 m² (Wohnfläche 620m²)
- PV-Anlage ca. 46 kWp
- PV-Stromspeicher mit ca. 40 kW für den Verbrauchsstrom Waschmaschine Licht usw.
- Gebäudehülle: Kfw 55 Standard(die Heizlast beträgt ca. 20 W/m²)
- 30 Warmwasserboiler mit jeweils 60 l, die über die PV-Anlage ihren Strom beziehen.
- Luftwärmepumpe mit Fußbodenheizung wird ebenfalls größtenteils mit der PV-Anlage betrieben
- Regenwasserspeicher mit ca. 60.000 l für den Bauhof, damit dieser die Bewässerung der Grünanlagen im Sommer durchführen kann.
Bauzeit:
- Start der Kanalverlegung: 14.September 2023
- Abbruch der alten Container: 12.Dezember 2023
Der tatsächliche Baubeginn fand dann ab dem 25.04.2024 statt.
- Beginn der Entwässerungsarbeiten 25.04.2024
- Beginn der Rohbauarbeiten 16.05.2024
Baukosten:
Nach Baukostenschätzung lagen die Baukosten bei ca. € 2.450.000,00.
Diese Baukosten werden wir nach jetzigem Stand einhalten, vermutlich werden wir diese sogar etwas unterschreiten.
Zukünftige Bewohner:
Nach Ostern ziehen die ersten 32 Bewohner ein. Mehrheitlich Männer aus Gambia und der Ukraine, zudem aus Indien, Syrien und Afghanistan. Aber auch Frauen und ein Kind. Mehrköpfige Familien sollen folgen. Alle Personen waren schon bisher in Köngen untergebracht. Zwei Standorte sind bereits aufgelöst worden.
Gebäudemanagement:
Im Gebäude gibt es einen Hausmeister und eine Integrationskraft jeweils mit Büro. Es wird eine Hausordnung geben, die von den Bewohnern unterschrieben werden muss.